Auto-Farbkorrektur - mit leichter Anpassung

Das RAW-Material der Canon EOS R5 wird in vielen Postproduktionsprogrammen recht umfassend unterstützt. Hierzu zählen DaVinci Resolve, Final Cut Pro X und andere, die das Material als Canon RAW im entsprechendem Farbraum (Canon Cinema Gamut) und LOG (in diesem Fall Canon Log2) erkennen.


 Canon EOS R5, 12 Bit RAW, quick CC
Canon EOS R5, 12 Bit RAW, quick CC

Damit ist die Voraussetzung geschaffen, um die automatisierten Farbkorrekturworkflows der jeweiligen Programme zu nutzen. Diese führen nicht immer zu den besten Ergebnissen – im Fall von Canon RAW Material der Canon EOS R5 funktioniert dies jedoch sehr gut und stellt daher unseren Tip dar, um möglichst schnell zu guten Hauttönen zu kommen.



Hierfür gilt es zunächst im jeweiligen Postproduktionsprogramm den sog. „Color Managed Workflow“ zu aktivieren. In FCP X geschieht dies automatisch beim Import des Canon-Materials.


Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen : Colormangement Resolve

In DaVinci Resolve muss hierfür in den Project Settings im Menü „Color Management“ unter „Color Space & Transform“ im Menüpunkt „Color Science“ „DaVinci YRGB Color Managed“ ausgewählt werden.



Ohne weiteres Zutun erhält man hier bereits einen sehr guten Startpunkt für die weitere Farbkorrektur. Insbesondere der bei anderen Workflows gerne mal clippende Rotkanal wird hier beim automatischen Colormanagement sehr gut abgebildet.


Canon EOS R5, 12 Bit RAW, Color Managed only
Canon EOS R5, 12 Bit RAW, Color Managed only

Typisch für die Autofarbkorrektur von Canon EOS RAW Material der R5 sowohl in DaVinci Resolve als auch in FCPX ist ein leichter gelb/grün Stich.



Dieser lässt sich sehr einfach via primäre Farbkorrektur (nach blau) korrigieren und stellt für uns die einzig wesentliche Korrektur dar. Hiernach erhält man – in unserem Augen sehr willkommen - ein leicht entsättigtes Bild, bei dem sich jetzt der Farbkontrast via Saturation individuell anpassen lässt.



Dieser Tip gilt übrigens 1:1 auch für Canon Log Material der Canon EOS R5 wenn man nicht in RAW sondern in H.265 aufgenommen hat. Hier ein Bild (H.265 Log / Canon EOS R5) mit den exakt gleichen Farbkorrektureinstellungen die wir zuvor bei RAW genutzt haben:



 Canon EOS R5, H.265 Log, Color Managed Workflow, quick CC
Canon EOS R5, H.265 Log, Color Managed Workflow, quick CC


Und das war´s auch schon – fertig ist unser Tip um möglichst schnell zu guten Hauttönen bei der Canon EOS R5 zu gelangen.





Was ist euer schnellster Workflow um zu guten Hauttönen bei der Canon EOS R5 gelangen? Lasst es uns in den Kommenataren gerne wissen.



Weiter geht es demnächst mit V-Log Material der aktuellen Panasonic DSLMs ...


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash