Stabile Internetverbindung via Ethernet

Voraussetzung für einen qualitativ hochwertigen Live-Stream mit dem Blackmagic ATEM Mini Pro stellt eine stabile Intenetverbindung vor Ort via Ethernet mit ausreichend hoher Upload-Bandbreite dar. Der Atem Mini Pro stellt drei Stream-Qualitäten (High = 6-9 Mb/s, Medium 4.5-7 Mb/s ‚und Low 3-4.5 Mb/s) zur Verfügung.


Blackmagic ATEM Mini Pro: In 10 Schritten zum erfolgreichen Livestreaming  : AtemMiniPro back

Entsprechend sollte vor Ort sichergestellt sein, dass eine entsprechende Upload-Bandbreite zum jeweiligen Streaming Server (YouTube, Facebook etc.) verfügbar ist. Wenn man sich unsicher ist, am besten zuvor vor Ort die Bandbreite testen.




Ausreichende Stromversorgung vor Ort

Der Blackmagic ATEM Mini Pro benötigt ein eigenes Netzteil, d.h. dass keine Stromversorgung via USB-C von einem Rechner/Laptop vorgesehen ist. Da sich Liveveranstaltungen gerne auch mal über mehrere Stunden erstrecken können, kommt einer ausreichenden Stromversorgung für ATEM Mini Pro, Laptop, Kontroll-Monitor und jeder einzelnen Kamera eine hohe Priorirät zu.



Wir empfehlen im Vorfeld sicherzustellen, dass sowohl bei den Kameras als auch beim ATEM Mini Pro / Laptop Netzanschlüsse /Verteiler bzw. ausreichende Stromkabellängen verfügbar sind.




Video- und Audio Monitoring

Der ATEM Mini Pro stellt keine eigene softwarebasierte Video-Monitor-Lösung (etwa in ATEM Software Control) zur Verfügung – dafür jedoch einen HDMI-Out auf dem sich max. alle vier Videosignale auch als Multi-View parallel inkl. On Air Markierung darstellen lassen.



Wir empfehlen hierfür einen kleinen, HDMI-fähigen (und mit Kopfhöreranschluß) versehenen Kontroll-Monitor zu nutzen, der nicht nur für die Kontrolle des Livestreamings genutzt werden kann, sondern auch bei der Einrichtung des Kamerabildes vor dem Event wichtige Hilfestellung leisten kann.


Blackmagic ATEM Mini Pro: In 10 Schritten zum erfolgreichen Livestreaming  : ATOMOS-Shinobi

Wir hatten den kleinen Atomos Shinobi hierfür erfolgreich genutzt. Aber auch die Blackmagic Videoassists und ähnliche Kontrollmonitore sollten hier bestens funktionieren.



Der Blackmagic Atem Mini Pro stellt keinen eigenen Kopfhöreranschluß zur Verfügung, um Audio-Signale zu überwachen. Sofern der zusätzliche HDMI-Kontrollmonitor jedoch auch einen Kopfhöreranschluß bietet, lassen sich damit auch Audio-Out Signale monitoren.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash