Handling

Um es gleich vorweg zunehmen: Die Canon EOS R5 C gehört für uns im Videobetrieb zu den Vollformat DSLMs mit dem aktuell besten Handling. Hierzu trägt in hohem Maße die Kombination aus umfassenden Monitoringfunktionen, stark individualisierbarer Buttonbelegung und Ergonomie bei.


Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm. : CanonEOSR5CErgonomie

Zu den Highlights zählen für uns die per Knopfdruck zuschaltbaren False Color/Waveform-Funktionen, die Fokusvergösserung inkl. gutem Peaking bei der Aufnahme, Shutterangle-Option, die stark verbesserte Kabelführung (bei der das LCD nicht mehr ins Gehege mit Steckern kommen kann), die neuen XLR-Audio- und Timecodeoptionen, die sehr gute manuelle Fokuskontrolle (die sich jederzeit aus dem AF-heraus als Override schalten lässt), der neue One-Push-Button Weissabgleich, sowie das Cinema EOS Menü- und das videogerechtere Sucher-Layout.



All dies zusammengenommen hebt das Handling der Canon EOS R5 C im Videobetrieb auf ein komplett anderes Niveau – sowohl im Vergleich zur Canon EOS R5 aber auch im Vergleich zu vielen anderen Vollformat DSMLs – oder anders gesagt: Die Canon EOS R5 C bietet die komplettesten Videofunktionen aller uns bekannten Vollformat-DSLMs und damit auch das beste Handling im Videobetrieb.



Hinzu kommt ein nur geringes Mehrgewicht. Zum Vergleich: Die Canon EOS R5 wiegt 729g inkl. Akku+Lenscap (von uns gewogen) – die Canon EOS R5 C wiegt nur ca. 30g mehr (761g mit Akku +Lenscap/ von uns gewogen).



Das bedeutet jedoch nicht, dass die Canon EOS R5 C nicht auch noch mehr optimiert werden könnte. Fullsize HDMI, IBIS und ein integrierter ND fallen uns da ein (und auch bei der Akkuleistung darf die Canon EOS R5 C noch etwas zulegen).



Unterm Strich besticht das Handling der Canon EOS R5 C mit den umfassendsten Videofunktionen am Markt und damit mit hoher Effektivität bei der Videoproduktion.




Akkuleistung

Die Canon EOS R5 C nutzt die gleichen LP-E6NH (2130mAH / 7,2V) Akkus wie die Canon EOS R5/R6 etc. Mit komplett geladenem Akku zeigt die R5 C 65 Min Betriebsleistung an. Dieser Wert ist in der Praxis jedoch abhängig zum genutzten Aufnahmeformat: 8K 50p RAW saugt den Akku deutlich schneller aus als XF-AVC 25p.



Wir haben bei unserem Dreh mit Caro die Canon EOS R5 C permanent On gehabt – unter anderem auch um zu testen, ob es hitze- oder timerbedingte Aufnahmelimits gibt. (Hier können wir tatsächlich - wie auch weiter oben bereits erwähnt – komplette Entwarnung geben. Die Canon EOS R5 C lief bei uns in Nonstop-Betrieb völlig problemlos).



Im always On Betrieb mit einem Mix aus unterschiedlichen Aufnahmeformaten und Frameraten sind wir pro Akkuladung auf ca. 45 Minuten Betrieb gekommen. Hier zeigt sich, dass die neue 50p 8K RAW Funktion und der Lüfter den Energiebedarf spürbar in die Höhe treiben.


Canon EOS R5 C mit Akku-Hochformatgriff
Canon EOS R5 C mit Akku-Hochformatgriff

Um den gestiegenen Strombedarf zu decken, bieten sich vier Optionen an: 1. Mit dem Hochformatgriff BG-R10, der ebenfalls mit der R5/R6 funktioniert, lässt sich die Kapazität der Canon EOS R5 C verdoppeln. 2. Mit einer externen USB-PD fähigen Powerbank kann die Canon EOS R5 C auch im laufenden Betrieb geladen werden. Außerdem werden mit der zusätzlichen Powerbank auch 60p 8K RAW Aufnahmen möglich (ohne Powerbank nur 50p 8K RAW inkl. AF-Betrieb). 3. Mehrere LP-E6NH Akkus dabei haben. 4. Gleichstromkuppler mit Netzanschluss.



Wer lange Drehtage mit der Canon EOS R5 C bestreiten möchte, sollte auf jeden Fall ein entsprechendes Energiekonzept in petto haben.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash