12 Bit RAW 50 und 120 fps

Die wohl spektakulärste Funktion der neuen Nikon Z9 Firmware stellt das interne 50p RAW Recording mit max 8K Auflösung sowie das interne 120p RAW Recording mit max 4.1K dar. Damit bietet die Nikon Z9 aktuell die höchsten internen RAW-Frameraten im DSLM-Segment an.


 Nikon Z9
Nikon Z9

Gleichbleibend hohe Qualität produziert die Nikon Z9 vor allem für all diejenigen, die das 8K RAW Material auf einer 4K Timeline als Oversampling-Material nutzen. Zwischen 24 und 60p bleibt hierbei die Bildqualität gleich und damit lässt sich dann auch unproblematisch Zeitlupen und 24/25p-Material auf der Timeline mischen. Allein dafür dürfte sich für viele das 2.0er Firmware Update der Nikon Z9 lohnen.



Dass die Nikon Z9 auch 4K 120p RAW-Material anbietet, begrüßen wir ausdrücklich - auch wenn sich vortrefflich darüber streiten lässt, wie „RAW“ ein linegeskippter Fullframe-Sensor-Readout eigentlich noch ist. In der Praxis sollte man auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, dass das 4K/120p RAW Material nicht ganz mit der Qualität des downgesampelten 8K 50/60p RAW-Materials mithalten kann.


 Nikon Z9 4.1K RAW 120p Detail
Nikon Z9 4.1K RAW 120p Detail

Entsprechend sieht man auch bei unseren 120p-Aufnahmen mit Caro – vor allem an Details am Kopfhörer teilweise Aliasing-Artefakte im 4K 120p RAW Material (in der YouTube-Komprimierung unserer Praxis-Clips dürften die allerdings kaum mehr zu sehen sein).



Unterm Strich bleibt für uns eine recht beeindruckende High-Framerate RAW-Performance der Nikon Z9 stehen, die insbesondere für das 8K 50/60p Material gilt und die umso höher einzustufen ist, als die Nikon Z9 hierfür keinen Lüfter benötigt und auf Grund ihres großen Akkus über exzellente Laufzeiten verfügt (in 4K 10 Bit Log 25p haben wir knapp über 3.5 Stunden im Nonstop-Betrieb pro Akkuladung gemessen).






12 Bit Nikon RAW in der Postproduktion

Die vielleicht wichtigste Erkenntnis für uns im Umgang mit dem neuen Nikon RAW: Was die belgische Codec-Schmiede intoPIX mit TicoRAW aka Nikon RAW da an RAW-Performance für die Postproduktion auf die Beine gestellt hat, kann mit den performantesten RAW-Formaten am Markt locker mithalten und übertrifft diese sogar und dies bei erstaunlich geringer Datenrate.


Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ... : NikonZ9Tascam

Wir waren in der Lage auf dem MacBook Pro Redaktionslaptop mit M1 Max Prozessor (32 GB) drei parallele 8K Nikon RAW 25p Files in einem 8K Projekt unter DaVinci Resolve 18 Beta abzuspielen. Das stellt die beste von uns bislang gemessene 8K RAW-Performance im Schnittbetrieb dar.



Vergleicht man die Filegröße von 8K Nikon RAW mit anderen, komprimierten 8K RAW-Formaten – etwa mit ProRes Raw HQ – landet Nikon RAW bei einer um ca. 30% reduzierten Datenrate. Das ist Angesichts der sehr guten Schnittperformance ziemlich beeindruckend.



Bleibt zu hoffen, dass sich Nikon mit RED vor Gericht in Sachen internes RAW einigen kann – denn Nikon und intoPix zeigen hier exemplarisch, was mittlerweile in Sachen interner RAW-Kompression UND Performance möglich ist.


Nikon Z9 RAW in DaVinci Resolve 18 Beta
Nikon Z9 RAW in DaVinci Resolve 18 Beta

Eine Einigung mit RED dürfte auch die Chance erhöhen, dass Nikon RAW in weiteren Schnittsystemen Einzug hält - denn bis Dato stellt DaVinci Resolve unserer Kenntnis nach das einzige Postproduktionssystem dar, das Nikon RAW verarbeiten kann. Eine Nikon RAW Verarbeitungsoption in Premiere Pro, Final Cut Pro, Avid etc. dürfte der Akzeptanz von Nikon in der Filmer-Community durchaus gut tun (– ebenso wie mehr LUT-Unterstützung (und False Color!).




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash