Werbung Vollformat ohne Kompromisse -- Sony NEX-VG900 & SLT-A99V

Vollformat ohne Kompromisse -- Sony NEX-VG900 & SLT-A99V

Mit der Entwicklung des neuen 35mm Vollformat Exmor CMOS-Sensors fasst Sony bei der Produktgestaltung gleich zwei Zielgruppen ins Auge. Nicht nur die Fotografen, welche dieses Format schon aus analogen Zeiten der Fotografie kennen, sondern erstmals auch Video-Enthusiasten.

// 11:17 Mo, 5. Nov 2012von

Vollformat NEX-VG900 von Sony

Mit der Entwicklung des neuen 35mm Vollformat Exmor CMOS-Sensors fasst Sony bei der Produktgestaltung gleich zwei Zielgruppen ins Auge. Nicht nur die Fotografen, welche dieses Format schon aus analogen Zeiten der Fotografie kennen, sondern erstmals auch Video-Enthusiasten. Denn für diese steht nun mit der NEX-VG900 der erste speziell an Videobedürfnisse angepasste Wechselobjektiv-Camcorder bereit, der eine direkte Aufnahme in echtem 35mm-Vollformat erlaubt. Typische Kinofilme werden dagegen „nur“ im Super35-Format produziert, welches gegenüber Sonys 35mm Vollformat Exmor CMOS-Sensor weniger als die halbe Aufzeichnungsfläche bietet.

VG900

In der Folge erlaubt die NEX-VG900 atemberaubende Schärfentiefe-Effekte, die bei üblichen Camcordern in dieser Form nicht möglich sind. Bisher waren ähnliche Bewegtbild-Effekte ausschließlich durch einen Vollformat-Fotoapparat mit Film-Funktion erzielbar. Hierbei musste man jedoch immer mit deutlichen Einschränkungen - besonders bei der Ergonomie/Bedienung - leben.

VG900In die NEX-VG900 hat Sony dagegen sein komplettes Ergonomie-Know-How der letzten Jahrzehnte einfließen lassen, was gerade Videofilmer besonders zu schätzen wissen. Sei es die Zoom-Wippe oder die extern direkt zu erreichenden Kontrollelemente für alle wichtigen Parameter wie Weißabgleich, Blende, Belichtungszeit oder Gain/ISO. Auch Funktionen wie Peaking oder Zebra sind durch eigene, schnell zugängliche Knöpfe direkt zuschaltbar. Über das optional erhältliche XLR-Kit werden auch Wünsche nach professioneller Audio-Unterstützung erfüllt.

Die native HDMI-Ausgabe des vollen Full HD-Signals ohne Overlay zum Anschluss externer Recorder ist in dieser Preisklasse selbst bei digitalen Fotoapparaten noch eine Seltenheit, bei der NEX-VG900 dagegen selbstverständlich.

Die enorme Sensorgröße bringt noch weitere Vorteile mit sich: So glänzt die NEX-VG900 mit extremer Lichtempfindlichkeit und hoher Dynamik, wobei sich die bei Videografen als besonders zuverlässig geltenden Camcorder-Automatiken von Sony hier optional zuschalten lassen. Wer also nicht umständlich mit der Nachbearbeitung seiner Aufnahmen beschäftigt sein will, bekommt bei der NEX-VG900 auch ohne späteres Grading perfekte Ergebnisse geliefert. Die Kamera kann dabei sowohl 24 Bilder/s (wie im Kino) als auch bis zu 60 Vollbilder bei voller HD-Auflösung aufzeichnen.

 Mehr Info zur NEX-VG900 bei Sony


Vollformat Video-DSLR SLT-A99V von Sony

img src="http://images.slashcam.de/promo/SLT-A99_sensor_240.jpg" alt="SLT-A99" width="240" height="172" border="0" align=right>Mit der Alpha 99 präsentiert Sony seine Flaggschiff Video-DSLR mit Translucent Mirror Technologie. Die neue Vollformat Alpha 99 richtet sich in erster Linie an Fotografen, die professionelle Ansprüche an ihre Bildmaschine stellen: 24 MP Vollformat-Sensor, 14 Bit RAW Output, superrobustes Magnesiumgehäuse, Dual Cardslot, 10 Bilder pro Sekunde, duales Autofokussystem (19 + 102 Fokussensoren), AF-Range Control, High-ISO bis 25.600 und vieles mehr.

Doch auch bei den Videofunktionen stellt die Sony SLT-A99V die derzeit am umfangreichsten ausgestattete Video-DSLR am Markt dar. Mit AVCHD Progressive stehen kinoreife 24P, 50p und 60p Aufnahmeformate zur Verfügung (ein Wechsel zwischen PAL und NTSC ist möglich). Über das Sony XLR-Adapter Kit lassen sich professionelle Mikrofone an der Alpha 99 betreiben, die während der Videoaufnahme mit dem erstmalig eingeführten Silent Multi-Controller lautlos gepegelt werden können.

XLR-Box

Wer für seine Videos allerhöchste Abbildungsleistung benötigt, erhält an der HDMI-Schnittstelle ein sauberes HDMI-Out Signal in Full HD Auflösung, das optimal für die Aufnahme mit externen HD Recordern vorbereitet ist.

Zur optimalen Bildkontrolle gehört ein State of the Art XGA OLED-Sucher, der maximale Auflösung mit großem Kontrastumfang kombiniert. Für den Videofilmer bietet sich darüber hinaus das sowohl schwenk- als auch neigbare 3“ Display mit 1.228.800 Bildpunkten an.

SLT-A99

Mehr Akkuleistung für noch längere Videoaufnahmen bietet neben professionellen Bedieneinheiten der Hochformatgriff VG-C99AM – seine ca. 8 (!) Stunden Batterie Power entsprechen vollen 465 Minuten Videoaufzeichnung. Hierbei wird die Kamera-Batterie zuletzt in Betrieb genommen, so dass sich die Batteriepacks des Hochformatgriffs im laufenden Betrieb wechseln lassen.

Die Sony Vollformat Video-DSLR SLT-A99V – mehr Video-DSLR geht nicht.

 Mehr Info zur SLT-A99V bei Sony


Dieser Artikel erscheint im Rahmen einer Sony Promo-Kampagne auf slashCAM.
Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash