Wissen Platzhalter

Pixelverhältnisse und woher sie kommen

Angeregt durch eine aktuelle Diskussion zur Schnittsoftware Vegas ist unser Autor Holger Scheel dem Thema "Pixelverhältnisse" auf den Grund gegangen. Wie immer gibt es hier viel zu lernen über Video und Computer, nicht einfach, aber sehr lesenswert.

// 01:33 Do, 5. Jun 2003von

Das Thema Pixelverhältnisse ist normalerweise für Cutter weniger interessant. In letzter Zeit häuften sich jedoch die Anfragen zu diesem Thema. Auslöser war nicht zuletzt die Schnittsoftware Vegas, die mit unbekannten Faktoren und Verhältnissen immer wieder zur Unsicherheit führte. Dieser Artikel will daher die Grundlagen klären und taucht dazu tief ein in die Welt der Videotechnik, der Computer und der Mathematik.





Die analoge Welt

Insgesamt besteht das analoge Videobild im PAL-Format aus 625 Zeilen, davon werden 575 (2X287,5) für das aktive Bild benutzt. Pro Zeile wird davon ein Zeitfenster von 52µs für die Darstellung des Videobildes benutzt:



Pixelverhältnisse und woher sie kommen : 01 analogVideo




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash